Transport und Logistik

Jobmotor Transport- und Lagerwesen!
♦ Die Boom-Branche Transport & Lagerlogistik zeigt den Trend unserer Zeit auf. Warenströme fließen global, müssen geplant und gesteuert werden.
♦ In der Metropolregion Hamburg existiert rund um den Güterumschlag ein großer Arbeitsmarkt. Dabei ist der Hafen ein wesentlicher Faktor, sowie die Logistikzentren in den Randlagen der Hansestadt Hamburg.
♦ Wer sich entscheidet, eine Umschulung oder Fortbildung in diesem Sektor anzugehen, hat realistische Chancen auf eine Tätigkeit mit guten Verdienstmöglichkeiten.
Viel Erfolg in einer Branche, die niemals still steht.
Ihr beruflich-auf-Kurs-Team.
- nach Vereinbarung
Die Experten der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die erreichbaren Ziele und bestehenden Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Eignungsanalyse
- Vermittlung von Grundkenntnissen
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Erwerb des ersten allgemeinen Schulabschlusses
- betriebliche Erprobungen
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Berufsfelder:
Handwerk und lndustrie / Transport, Lager, Logistik / Büro und Handel / Hotel und Gaststätten
Beginn:
Start individuell, nach Vereinbarung
Kursart:
Berufliche Reha
Umschulung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 07.30-15.30 Uhr
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 06.09.2021
Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern diese fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Wenn Sie gerne planen und organisieren, dann ist das bereits eine gute Voraussetzung für diesen Beruf!
Ihre Aufgaben:
- Annahme und Kontrolle von Gütern
- Fachgerechtes Lagern
- Transport von Gütern
- Kommissionierung von Gütern
- Verpackung, Verladung und Versand von Gütern
- Optimierung logistischer Prozesse
- Beschaffung von Gütern
- Ermittlung und Auswertung von Kennzahlen
- Inventurarbeiten
Hier können Sie beschäftigt werden:
- Speditionen
- Logistikzentren
- Industrie und Handel
- Unternehmen mit eigener Lagerhaltung
Sie erwerben zusätzlich den Gabelstaplerschein, Ladungssicherungsschein, Gefahrgutschein, sowie ggf. einen Kettensägenschein.
Die SBB Kompetenz unterstützt Sie tatkräftig bei der Suche nach Ihrem zukünftigen Arbeitgeber.
Unsere Umschulungen starten zweimal im Jahr - im Frühjahr und Herbst. Zur Abstimmung Ihres persönlichen Starts kontaktieren Sie uns.
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 15.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Fachlageristen nehmen Waren an und lagern diese fachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.
- Annahme und Kontrolle von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Transport von Gütern
- Kommissionierung von Gütern
- Verpackung, Verladung und Versand von Gütern
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
16 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- 15.03.2021
Die Maßnahme besteht aus zwei Bausteinen und richtet sich an Menschen, die sich im Bereich Lager – einer der Wachstumsbranchen am Arbeitsmarkt – grundlegend qualifizieren wollen. Die Teilnehmer*innen lernen in der Praxis und haben damit gute Möglichkeiten, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Sie können – je nach ihren persönlichen Voraussetzungen – entweder beide Bausteine durchlaufen, oder nur einen Baustein absolvieren. Am Ende des Bausteins Gabelstaplerschein erhalten die Teilnehmer*innen bei bestandener Prüfung ihren Gabelstaplerführerschein.
Zielgruppe
Maßnahme richtet sich an:
- erwerbsfähige Leistungsberechtigte und Arbeitslose
- Ungelernte, die bereits in der Logistikbranche tätig sind, aber die z.B. keinen Gabelstaplerschein haben oder sich grundlegend qualifizieren möchten
- Ungelernte, die keine konkrete berufliche Orientierung haben, aber in einer boomenden Branche arbeiten möchten
Voraussetzungen
- Volljährigkeit
- gesundheitliche Eignung
- Sprachniveau B2
Lerninhalte:
Im Baustein Gabelstaplerschein bekommen die Teilnehmer*innen die theoretischen und praktischen Grundlagen nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Vorschrift 68 der Berufsgenossenschaft der Flurförderzeuge und berufsgenossenschaftlichem Grundsatz BGG 925 vermittelt und legen eine Prüfung ab. Die praktischen Übungen erfolgen im Hochregallager sowohl an einem Schubmaststapler, als auch an einem Frontstapler (Dauer: 8 Tage).
Im Baustein Lagerhelfer*in mit Containerbeladung werden die Grundlagen der Lagerwirtschaft vermittelt und durch das Beladen von Containern erweitert. Die Teilnehmer*innen verfügen am Ende über umfassende theoretische und praktische Kenntnisse zum Lagern und Transportieren von Waren inklusive des Umgangs mit Gefahrgut (Dauer: 6 Wochen).
Die Bausteine Gabelstaplerschein und Lagerhelfer*in mit Containerbeladung können kombiniert absolviert werden und bereiten die Teilnehmer*innen optimal auf eine Berufstätigkeit in der Lagerwirtschaft vor.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
38 Tage
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen verkehrslogistische Dienstleistungen.
- Kundenberatung und Angebotserstellung
- Abwicklung von Aufträgen
- Disposition, Planung und Lagerwirtschaft
- Abwicklung von Fracht und Transport
- Abwicklung der Zollangelegenheiten
- Klärung von Schadensfällen
- Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Organisation und Durchführung von Qualitätskontrollen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- 08.03.2021
+++ Startgarantie +++
Inhalte:
Kaufleute für Spedition und Lagerlogistikdienstleistung arbeiten bei Speditionen und anderen Logistik-Dienstleistern. Sie arbeiten im Bereich des Umschlags und der Lagerwirtschaft und verkaufen logistische Dienstleistungen. Inhalte der Umschulung sind unter anderem:
- Entwicklung von Transportlösungen und Logistikkonzepten
- Kenntnis der Richtlinien für Warengutbeförderungen, Zoll und Versicherungen
- Verwaltende, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten
- Reale Praxiserfahrung
- E-Learning und Präsenzunterricht in einer eigenen Klasse für Spedition und Lagerlogistikdienstleistung
Während der Umschulung absolvieren Sie ein Praktikum in einem Hamburger Unternehmen. Dieses wird Ihnen im Anschluss an die betriebliche Umschulungsphase, bei Eignung und entsprechendem Personalbedarf, ein reguläres Arbeitsverhältnis anbieten. Anderenfalls unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem geeigneten Arbeitsplatz.
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Sie absolvieren eine rehabilitationsspezifische Umschulung mit einer hohen betrieblichen Ausrichtung und schließen mit einer staatlichen Anerkennung ab.
Die Berufe:
Bitte sehen Sie sich den Flyer an. Wir bieten Ihnen viel Berufe aus den Bereichen
- Büro und Handel
- Hotel und Gaststätten
- Gesundheit und Pflege
- Transport, Lager, Logistik
- Handwerk und Industrie
Beginn:
mehrmals jährlich
Kursart:
Umschulung
Berufliche Reha
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Gesundheit & Pflege
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Handels- bzw. Handwerkskammerabschluss
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de