Büro und Handel

Hamburg - Stadt des Handels
♦ Die Stadt Hamburg ist durch den Handel mit Waren und Gütern zu dem geworden, was sie ist: Eine Weltmetropole. In kaum einer anderen deutschen Stadt ist die Kaufkraft so hoch wie hier.
♦ All diese Güter und Waren müssen aber auch gehandelt, verwaltet und schließlich verkauft werden. Durch diese Vielfalt an Tätigkeiten, die diese Branche mit sich bringt, sind die Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen an Qualifikationen sehr unterschiedlich.
♦ Durch eine Umschulung in diese Branche steht Ihnen die Vielfalt offen. Eine Fortbildung qualifiziert Sie gezielt weiter.
Viel Erfolg in DER Branche unserer Stadt!
Ihr beruflich-auf-Kurs-Team.
- nach Vereinbarung
Die Experten der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die erreichbaren Ziele und bestehenden Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Eignungsanalyse
- Vermittlung von Grundkenntnissen
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Erwerb des ersten allgemeinen Schulabschlusses
- betriebliche Erprobungen
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Berufsfelder:
Handwerk und lndustrie / Transport, Lager, Logistik / Büro und Handel / Hotel und Gaststätten
Beginn:
Start individuell, nach Vereinbarung
Kursart:
Berufliche Reha
Umschulung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 07.30-15.30 Uhr
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Bei der Fortbildung „Modul Büroassistenz mit ICDL“ handelt es sich um eine Aufbauqualifizierung für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Neben der zertifizierten Aktualisierung von EVD Kenntnissen (ICDL) erlernt der Teilnehmer die aktuellen Arbeitsweisen im Büro. Durch die Kombination aus professioneller Lernsoftware und individueller Unterstützung durch einen IT-Trainer vor Ort, wird ein hoher Lernerfolg bei den Teilnehmenden gewährleistet.
Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die durch die Erlangung von aktuellen Kenntnissen im kaufmännischen Bereich und in Office-Anwendungen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Dieser Kurs ist in drei Phasen aufgeteilt:
Phase 1: Kaufmännische Inhalte 6 Wochen vormittags; ICDL nachmittags
- Empfang und Telefondienst
- Arbeitsplatzorganisation, Zeit- & Selbstmanagement
- Arbeits- und Organisationsmittel, Umweltschutz, Urheberrecht
- Zentrale Postbearbeitung
- Ablage und Registratur von Dokumenten
- Recherche, Informationsbeschaffung, -bearbeitung und Protokollführung
Phase 2: Digitale Lernphase 3 Wochen
ICDL Workforce Base
- Computer & Online Essentials
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentationen
Phase 3: Praktikum 3 Wochen
- praktische Erprobung der erworbenen Kenntniss
Sie lernen an PCs mit dem Betriebssystem Windows 10 und den Office-Anwendungen 2016
Hinweis:
Alle unsere kaufmännischen- und EDV-Fortbildungen können zu individuellen Maßnahmenpaketen kombiniert werden, sprechen Sie uns gerne an.
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Büro & Handel
IT & Kommunikation
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
12 Wochen
Uhrzeit:
Montag - Donnerstag: 08:45 - 16:00 Uhr, Freitag: 08:45 - 14:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Bei der Fortbildung „Modul Büroassistenz mit ICDL“ handelt es sich um eine Aufbauqualifizierung für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Neben der zertifizierten Aktualisierung von EVD Kenntnissen (ICDL) erlernt der Teilnehmer die aktuellen Arbeitsweisen im Büro. Durch die Kombination aus professioneller Lernsoftware und individueller Unterstützung durch einen IT-Trainer vor Ort, wird ein hoher Lernerfolg beim Teilnehmer gewährleistet.
Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die durch die Erlangung von aktuellen Kenntnissen im kaufmännischen Bereich und in Office-Anwendungen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Dieser Kurs ist in drei Phasen aufgeteilt:
Phase 1: Kaufmännische Inhalte 6 Wochen
- Profiling
- kaufmännische Grundlagen, Büroorganisation, Korrespondenz, Dokumentenmanagement
- freitags: Lernerfolgskontolle
Phase 2: Digitale Lernphase 10 Wochen
- ICDL Base-Zertifikat
- Computer-Grundlagen
- Word MS Office 2016
- Online-Grundlagen
- Excel MS Office 2016
- feitags: ICDL-Prüfung
Phase 3: Praktikum 4 Wochen
- Praktikum in einem Betrieb
- praktische Erprobung der erworbenen Kenntnisse
- Abschlussgespräch
Sie lernen an PCs mit dem Betriebssystem Windows 10 und den Office-Anwendungen 2016
Hinweis:
Alle unsere kaufmännischen- und EDV-Fortbildungen können zu individuellen Maßnahmenpaketen kombiniert werden, sprechen Sie uns gerne an.
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Büro & Handel
IT & Kommunikation
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
20 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:45 - 12:45 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Wozu dient das Coaching?
Wir werden zusammen mit Ihnen Ihre beruflichen Perspektiven entwickeln und Ihnen bei der Umsetzung jener komplett behilflich sein. Gemeinsam erarbeiten wir, mittels einer Potenzialanalyse, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen und welchen beruflichen Tätigkeiten Ihre Fähigkeiten entsprechen.
Die quatraCare zeigt Ihnen neue Perspektiven auf und eröffnet Ihnen den direkten Eintritt in den Arbeitsmarkt. Sie konzipieren und gestalten gemeinsam mit Ihrem Coach Ihren Wiedereinstieg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Unser Coach ist Ihr Personal-Trainer
- Lernen Sie unseren Coach in einem unverbindlichem Erstgespräch kennen.
- Planen Sie Ihre individuellen Terminen, die sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation richten.
- Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Coach Ihre neue berufliche Situation Schritt für Schritt, wobei Ihr beruflicher Erfolg immer im Fokus steht.
Was ist am Coaching 4.0 besonders?
Eine individuelle und persönliche Betreuung und Beratung ist die Basis unser erfolgreichen Arbeit mit Ihnen. Unser Credo ist, dass alles, was Sie dem Coach anvertrauen, vertraulich behandelt wird.
- Sie werden sich Ihrer Ressourcen und Kompetenzen bewusst.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Stärken optimal präsentieren und an Ihren Schwächen arbeiten
- Sie gewinnen Klarheit für Veränderungsprozesse und neue Perspektiven, die Sie zum Erfolg führen.
- Sie entwickeln Ihre persönliche Erfolgsstrategie für Ihre Karriere.
- Sie bewerben sich individuell und entsprechend Ihrer Fähigkeit mit Erfolg für einen neuen Job.
Das versprechen wir Ihnen!
An wen richtet sich das Coaching 4.0?
Jobcenter und der Agentur für Arbeit. Sollten Sie kein Kunde der beiden genannten Institutionen sein, so können Sie aber selbstverständlich ebenfalls an diesem Coaching teilnehmen.
Wenn einer der genannten Punkte auf Sie zutrifft, dann ist das Coaching 4.0 genau richtig für Sie:
- Sie benötigen oder wünschen sich eine zielgerichtete Unterstützung im Bewerbungsmanagement?
- Sie benötigen oder wünschen sich eine zielgerichtete und intensive Unterstützung, um eine Arbeitsstelle oder eine Ausbildung zu finden?
Welche Inhalte werden im Coaching 4.0 vermittelt?
Sie stehen im Mittelpunkt und geben die Schwerpunkte und Themen vor!
Folgende Module sind für Sie frei wählbar:
- Modul 1: Standortbestimmung
- Modul 2: Bewerbungsmanagement
- Modul 3: Schriftliche Bewerbungen/ Erstellung der Bewerbungsmappe
- Modul 4: Stellensuche
- Modul 5: Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Modul 6: Rhetorik beim Vorstellungsgespräch
- Modul 7: Vorstellungsgespräch inkl. Nachbereitung
- Modul 8: Selbstvermarktungsstrategien
- Modul 9: Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der betrieblichen Erprobung (Praktikum)
Außerdem formulieren wir gemeinsam Ihre berufliche Perspektive mit einem Arbeitsmarktabgleich, positionieren Ihr Bewerbungsprofil und legen eine Bewerbungsstrategie fest.
Wann kann ich mit dem Coaching beginnen?
Es handelt sich hier um ein individuelles und persönliches Coaching. Deshalb ist ein fortlaufender Einstieg, der sich an Ihre Bedürfnisse und Lebenssituation anpasst, jederzeit möglich. Die Coaching-Termin wählen Sie ebenfalls und in Absprache mit Ihrem Coach individuell, sodass Sie keine Kompromisse mit anderen Verpflichtungen oder Terminen eingehen müssen.
Ihre berufliche Perspektive nach Coaching 4.0
Nach der erfolgreichen Beendigung des Coachings wissen Sie genau, in welche Richtung sich Ihre berufliche Zukunft entwickeln kann und wird. Unser gemeinsames Ziel ist Ihr (Wieder-) Einstieg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt.
Wie lange dauert das Coaching 4.0?
90 Coaching-Einheiten à 45 Minuten möglich. Sollte Ihr Bedarf größer sein, so werden wir eine Lösung finden.
Förderung und Finanzierung
Dieses Coaching ist nach AZAV zugelassen kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein abgerechnet werden. Das Coaching ist dann für Sie kostenfrei. Für eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Ansprechpartner in unseren Standorten zur Verfügung.
Kostenträger dieser Ausbildung:
- Agentur für Arbeit und Job-Center (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Selbstzahler
- Weitere Förderungen auf Anfrage
Kursstart
auf Nachfrage.
Dauer
Bis zu 90 Coaching-Einheiten á 45 Minuten möglich.
Kosten
per Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Coaching-Zeiten
nach Absprache
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Kursart:
Coaching
Berufliche Orientierung
Berufsfeld:
Büro & Handel
IT & Kommunikation
Gesundheit & Pflege
Berufsfeldübergreifend
Sanitäts- und Rettungsdienst
Krankenpflege
Altenpflege
Verwaltung / Management / Marketing
Handwerk & Industrie
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
ECDL Advanced Prüfungen
Die SBB Kompetenz ist ECDL Prüfungscenter.
Mit den Advanced Prüfungen erwerben Sie vertiefte Kenntnisse!
Die Prüfungen finden jeweils freitags statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Kosten bitte erfragen.
- Für jedes der 4 Advanced Module - Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation - kann separat ein ECDL Advanced Zertifikat erworben werden.
- Für das Zertifikat ECDL Advanced Expert sind alle 4 Advanced-Module zu absolvieren.
Zum ECDL Advanced gehören folgende Inhalt/Module:
Textverarbeitung Advanced
- Anspruchsvolle Formatierung
- Inhaltsverzeichnisse, Indizes
- Feldfunktionen, Formulare und Vorlagen
- Fortgeschrittene Serienbrieffunktionen, Makros
- Daten integrieren und Dokumente teilen
Tabellenkalkulation Advanced
- Fortgeschrittene Techniken zur Bearbeitung von Tabellenblättern und zur Formatierung
- Funktionen aus verschiedenen Kategorien
- Analysieren, Filtern und Sortieren von Tabellen und Listen
- Bereichsnamen, Makros und Vorlagen
- Verknüpfen, Einbetten und Importieren von Daten
Datenbank Advanced
- Schlüsselkonzept einer relationalen Datenbank
- Datenbankstruktur und Datenauswertung
- Abfragen und Berechnungen
- Optimierung von Formularen und Berichten
Präsentation Advanced
- Zielgruppenorientierung
- Vorlagen und Hintergrund
- Zeichnungsobjekte, Film und Ton
- Diagramme und schematische Darstellungen
- Steuerung des Präsentationsablaufs
Nutzen:
- Sie können Office-Programme auf höchstem Niveau kompetent verwenden.
- Ihre erworbenen Kompetenzen sind vergleichbar.
- Sie haben ein internationales Zertifikat als Qualifikationsnachweis.
Voraussetzungen:
- Kenntnisse des jeweiligen Moduls auf dem Niveau des ECDL Base/Standard
- Prüfungsvorbereitung: Kursbesuch an einem Test Center (nicht verpflichtend), Selbststudium mit Hilfe von Lernmaterialien
Software: MS Office 2016
Kursart:
Prüfung
Fortbildung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Berufsfeldübergreifend
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Berufsbegleitende Angebote
Abschlüsse / Zertifikate:
ECDL Advanced
Kursdauer:
1 Tage
Uhrzeit:
immer freitags, nach vorheriger Anmeldung
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Die meisten Berufe erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computeranwendungen. Daher ist es wichtig, dass potentielle Arbeitnehmer in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in EDV, die durch die Erlangung von EDV Anwender-Kenntnissen ihre Chancen auf eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen, oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme an EDV Basics sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.
Wann:
Beginn: 14-tägig
Finanzierung:
über den Bildungsgutschein möglich.
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
4 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8.30-15.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Die meisten Berufe erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computer-anwendungen. Daher ist es wichtig, dass potentielle Arbeitnehmer in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in EDV, die durch die Erlangung von EDV Anwender-Kenntnissen ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme an EDV Basics sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.
Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.
Wann:
Beginn: 14-tägig
Finanzierung:
über den Bildungsgutschein möglich.
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
6 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8.45-12.45 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
- 29.03.2021
- 12.04.2021
- 26.04.2021
- 10.05.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Der ICDL ist der weltweite Standard für Digitale Kompetenzen. Mit mehr als 16 Millionen Kandidaten auf der ganzen Welt ist der ICDL (bisher: ECDL) der anerkannteste Nachweis für Computerkenntnisse in Unternehmen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, die durch die Erlangung von aktuellen IT-Kenntnissen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme an ICDL Workforce sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.Modul Präsentationen
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Präsentationen zu erstellen und zu präsentierenModul Online-Zusammenarbeit
Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Einrichtung und Nutzung von Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit erforderlich sind, wie z.B. Speichermedien, Office-Anwendungen, Kalender, soziale Medien (Social Media), Online-Meetings, Online-Lernplattformen und mobile Geräte.Die Module IT-Sicherheit und Datenschutz
Grundlegende Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können.
Wann:
Kursbeginn 14-tägig
Finanzierung:
ist über einen Bildungsgutschein möglich
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
IT & Kommunikation
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Europäischer Computerführerschein - Standard
Kursdauer:
10 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Do. 8.45-16.00 Uhr, Fr. 8.45-14.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
- 29.03.2021
- 12.04.2021
- 26.04.2021
- 10.05.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Der ICDL ist der weltweite Standard für Digitale Kompetenzen. Mit mehr als 16 Millionen Kandidaten auf der ganzen Welt ist der ICDL (bisher: ECDL) der anerkannteste Nachweis für Computerkenntnisse in Unternehmen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, die durch die Erlangung von aktuellen IT-Kenntnissen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme an ICDL Workforce sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.Modul Präsentationen
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Präsentationen zu erstellen und zu präsentierenModul Online-Zusammenarbeit
Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Einrichtung und Nutzung von Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit erforderlich sind, wie z.B. Speichermedien, Office-Anwendungen, Kalender, soziale Medien (Social Media), Online-Meetings, Online-Lernplattformen und mobile Geräte.Die Module IT-Sicherheit und Datenschutz
Grundlegende Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können.
Finanzierung: ist über einen Bildungsgutschein möglich
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
IT & Kommunikation
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Europäischer Computerführerschein - Standard
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8.45-12.45 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Der ICDL ist der weltweite Standard für Digitale Kompetenzen. Mit mehr als 16 Millionen Kandidaten auf der ganzen Welt ist der ICDL (bisher: ECDL) der anerkannteste Nachweis für Computerkenntnisse in Unternehmen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, die durch die Erlangung von aktuellen IT-Kenntnissen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme an ICDL Workforce Base sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.Modul Präsentationen
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Präsentationen zu erstellen und zu präsentieren
Kursbeginn: 14-tägig
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Europäischer Computerführerschein - base
Kursdauer:
6 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Do. 8.45-16.00 Uhr, Fr. 8.45-14.30
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 15.03.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Der ICDL ist der weltweite Standard für Digitale Kompetenzen. Mit mehr als 16 Millionen Kandidaten auf der ganzen Welt ist der ICDL (bisher: ECDL) der anerkannteste Nachweis für Computerkenntnisse in Unternehmen. Im Rahmen der Fortbildung werden ihnen digitale Fertigkeiten vermittelt, die ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Personen, die durch die Erlangung von aktuellen IT-Kenntnissen ihre Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erhöhen oder auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
Voraussetzungen für eine Teilnahme an ICDL Workforce Base sind erste IT-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1.
Lerninhalte:
Modul Computer & Online Essentials
Grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit.Modul Textverarbeitung
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Briefen und Dokumenten zu benutzen.Modul Tabellenkalkulation
Konzept der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ein Tabellenkalkulationsprogramm zu benutzen.
Modul Präsentationen
Wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Präsentationen zu erstellen und zu präsentieren
Wann:
Kursbeginn: 14-tägig
Finanzierung:
ist über einen Bildungsgutschein möglich
Ab sofort ist die SBB Kompetenz akkreditiertes ICDL Testcenter.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Europäischer Computerführerschein - base
Kursdauer:
8 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8.45-12.45 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 15.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute im Groß- und Außenhandel arbeiten in allen Branchen der Wirtschaft, in Unternehmen des Handels oder der Industrie. Sie kaufen Waren aller Art bei Herstellern oder Lieferanten und verkaufen diese an die Industrie, den Handel oder das Handwerk weiter. Dabei beraten sie umfassend, holen Angebote ein und verhandeln mit Lieferanten.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Planung und Steuerung von logistischen Prozessen
- Einkauf und Beschaffung
- Kalkulation
- Kundenberatung
- Zahlungsverkehr
- E-Commerce
- E-Business
- Kosten- und Leistungsabrechnung
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- 08.03.2021
+++ Startgarantie +++
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 12.45 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz Schleswig-Holstein
Oelixdorfer Straße 2
25524 Itzehoe
Telefon: 04821-40-77-358
- 08.03.2021
+++ Startgarantie +++
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 15.40 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Donnerstag von 8.30 - 16.15 Uhr, Freitag von 8.30 - 15.00 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz Schleswig-Holstein
Oelixdorfer Straße 2
25524 Itzehoe
Telefon: 04821-40-77-358
- 08.03.2021
+++ Startgarantie +++
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Kaufleute im E-Commerce fungieren im Unternehmen als Schnittstelle für verschiedene Bereiche. Daher ist dein Aufgabengebiet äußerst vielfältig:
- Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen
- Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln bzw. optimieren
- Sortiment mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren
- Kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen
- Wege der Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren
- Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Sie sorgen für Ordnung und gefüllte Regale, platzieren die Waren verkaufsfördernd, dekorieren die Verkaufsflächen und bedienen die Kasse. Sie planen Marketingaktionen, bearbeiten Reklamationen, überprüfen Lieferscheine und kümmern sich um die Bestellungen.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Verkauf
- Kundenberatung und -betreuung
- Kassieren
- Wareneinkauf
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Abrechnung
- Kalkulation
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Sie sorgen für Ordnung und gefüllte Regale, platzieren die Waren verkaufsfördernd, dekorieren die Verkausflächen und bedienen die Kasse. Sie planen Marketingaktionen, bearbeiten Reklamationen, überprüfen Lieferscheine und kümmern sich um die Bestellungen.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Verkauf
- Kundenberatung und -betreuung
- Kassieren
- Wareneinkauf
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Abrechnung
- Kalkulation
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
- nach Vereinbarung
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Sie sorgen für Ordnung und gefüllte Regale, platzieren die Waren verkaufsfördernd, dekorieren die Verkaufsflächen und bedienen die Kasse. Sie planen Marketingaktionen, bearbeiten Reklamationen, überprüfen Lieferscheine und kümmern sich um die Bestellungen.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Verkauf
- Kundenberatung und -betreuung
- Kassieren
- Wareneinkauf
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Abrechnung
- Kalkulation
Für max. 8 Teilnehmer
Warteliste
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Sie sorgen für Ordnung und gefüllte Regale, platzieren die Waren verkaufsfördernd, dekorieren die Verkausflächen und bedienen die Kasse. Sie planen Marketingaktionen, bearbeiten Reklamationen, überprüfen Lieferscheine und kümmern sich um die Bestellungen.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Verkauf
- Kundenberatung und -betreuung
- Kassieren
- Wareneinkauf
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Abrechnung
- Kalkulation
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Donnerstag von 8.30 - 16.15 Uhr, Freitag von 8.30 - 15.00 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
- nach Vereinbarung
Die Berufliche Rehabilitation bietet vielfältige Unterstützung. Sie suchen aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Herausforderung und benötigen dafür einen Berufsabschluss.
Wir bieten Ihnen bei uns die Möglichkeit eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Das Ausbildungssystem der SBB Kompetenz gGmbH verbindet die Theorie mit der beruflichen Praxis.
Nach bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit der Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb.
Der Beruf:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr.
Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Ausbildungsbeginn:
Februar und August
Teilzeit nach Vereinbarung
Kursart:
Umschulung
Berufliche Reha
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
ganztags
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Sie absolvieren eine rehabilitationsspezifische Umschulung mit einer hohen betrieblichen Ausrichtung und schließen mit einer staatlichen Anerkennung ab.
Die Berufe:
Bitte sehen Sie sich den Flyer an. Wir bieten Ihnen viel Berufe aus den Bereichen
- Büro und Handel
- Hotel und Gaststätten
- Gesundheit und Pflege
- Transport, Lager, Logistik
- Handwerk und Industrie
Beginn:
mehrmals jährlich
Kursart:
Umschulung
Berufliche Reha
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Gesundheit & Pflege
Büro & Handel
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Handels- bzw. Handwerkskammerabschluss
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 19.04.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Inhalte der Fortbildung
Sortiment
- Warenbereiche, Warengruppen, Warenarten, Artikel
- Warenträger, Regalzonen, Warenauszeichnung
- Umgang mit nicht verkaufsfähiger Ware
- (Aktions-)Waren verkaufsfördernd platzieren
- Umgang mit Verpackungen
- Festigung und Ausbau des arbeitsfeldbezogenen Wortschatzes
Kassieren
- Kassenorganisation, Kassensystem, Kassenanweisungen
- Kassiervorgänge durchführen
- Zahlungsarten
- Sicherheitsmerkmale von Banknoten
- Kassenabrechnung
- Verkauf alkoholischer Getränke
Umgang mit Kunden
- Kunden beraten und informieren
- Rücknahme, Umtausch von Waren
- Kommunikation mit Kunden
Besondere Situationen
- Ladendiebstahl
- Kunden in Begleitung
- Umgang mit schwierigen Kunden / Deeskalation
Mitarbeiter*in und Unternehmensrepräsentant*in
- Aufbauorganisation
- Unternehmensphilosophie
- Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
Voraussetzungen für die Teilnahme ist das Sprachniveau B1
Bei der SBB werden Sie:
- von eigenen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet
- während der ganzen Qualifizierung von unserem Team (Coach, Lehrer) unterstützt.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
10 Wochen
Uhrzeit:
8:30 -15:30 Uhr
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 08.03.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Was machen Verkäufer/innen?
Verkäufer und Verkäuferinnen führen Beratungsgespräche und verkaufen Produkte an Kunden. Sie zeichnen Ware aus und präsentieren die Ware in den Verkaufsräumen. Ebenso gehört das bar- und bargeldlose Kassieren und die Kassenabrechnung zu ihren Aufgaben. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt ist die Lagerhaltung und Lagerpflege ein wichtiger Bereich. Zur Lagerpflege gehören Annahme von Waren, Sortierung und Strukturierung des Warenbestandes sowie der Neuware.
Wo arbeiten Verkäufer/innen?
Die Arbeitsmöglichkeiten für Verkäufer und Verkäuferinnen sind weit und vielfältig. Sie finden in den Bereichen Bekleidung, Lebensmittel, Elektronik, Gartenbedarf, Spielzeug usw. einen Arbeitsplatz.
Anforderungen:
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft (z.B. bei der Kundenberatung)
- Gutes Zahlenverständnis
Für max. 8 Teilnehmer
Warteliste
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Monate
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 08:30 bis 16:25 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- nach Vereinbarung
Was machen Verkäufer/innen?
Verkäufer und Verkäuferinnen führen Beratungsgespräche und verkaufen Produkte an Kunden. Sie zeichnen Ware aus und präsentieren die Ware in den Verkaufsräumen. Ebenso gehört das bar- und bargeldlose Kassieren und die Kassenabrechnung zu ihren Aufgaben. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt ist die Lagerhaltung und Lagerpflege ein wichtiger Bereich. Zur Lagerpflege gehören Annahme von Waren, Sortierung und Strukturierung des Warenbestandes sowie der Neuware.
Wo arbeiten Verkäufer/innen?
Die Arbeitsmöglichkeiten für Verkäufer und Verkäuferinnen sind weit und vielfältig. Sie finden in den Bereichen Bekleidung, Lebensmittel, Elektronik, Gartenbedarf, Spielzeug usw. einen Arbeitsplatz.
Anforderungen:
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft (z.B. bei der Kundenberatung)
- Gutes Zahlenverständnis
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Monate
Uhrzeit:
Montag bis Donnerstag 08:30 bis 16:15 Uhr, Freitag 08:30 bis 15:00 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz Schleswig-Holstein
Oelixdorfer Straße 2
25524 Itzehoe
Telefon: 04821-40-77-358
- 19.04.2021
Die Teilnehmer verfügen über grundlegende Kenntnisse der Beratung und des Verkaufs, besitzen ein kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten, führen Beratungs- und Verkaufsgespräche, können souverän mit Beschwerden und Reklamationen umgehen. Sie kennen unterschiedliche Kassensysteme, können mit verschiedenen Registrier- und Scannerkassen umgehen, kennen sich mit Zahlungsmodalitäten aus, können Kassenabrechnungen vornehmen und sind in der Lage mit Kund/innen zu kommunizieren.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Berufsbegleitende Angebote
Büro & Handel
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
7 Wochen
Finanzierung:
Bildungsgutschein
- nach Vereinbarung
Inhalte der Fortbildung
Sortiment
- Warenbereiche, Warengruppen, Warenarten, Artikel
- Warenträger, Regalzonen, Warenauszeichnung
- Umgang mit nicht verkaufsfähiger Ware
- (Aktions-)Waren verkaufsfördernd platzieren
- Umgang mit Verpackungen
- Festigung und Ausbau des arbeitsfeldbezogenen Wortschatzes
Kassieren
- Kassenorganisation, Kassensystem, Kassenanweisungen
- Kassiervorgänge durchführen
- Zahlungsarten
- Sicherheitsmerkmale von Banknoten
- Kassenabrechnung
- Verkauf alkoholischer Getränke
Umgang mit Kunden
- Kunden beraten und informieren
- Rücknahme, Umtausch von Waren
- Kommunikation mit Kunden
Besondere Situationen
- Ladendiebstahl
- Kunden in Begleitung
- Umgang mit schwierigen Kunden / Deeskalation
Mitarbeiter*in und Unternehmensrepräsentant*in
- Aufbauorganisation
- Unternehmensphilosophie
- Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
Voraussetzungen für die Teilnahme ist das Sprachniveau B1
Bei der SBB werden Sie:
- von eigenen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet
- während der ganzen Qualifizierung von unserem Team (Coach, Lehrer) unterstützt.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt.
Kursart:
Trainings
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
7 Wochen
Uhrzeit:
Mo. - Fr,. 8:45 - 12:45 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de